Systemische Elternarbeit in der Kita/Schule oder Hort

Ziel der Fortbildung:
 

Die Teilnehmer sollen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und die Umsetzung der systemischen Elternarbeit in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule oder Hort entwickeln. Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien, um eine effektive Zusammenarbeit zwischen Pädagogen und Eltern zu fördern, um das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder zu unterstützen.


1: Einführung in die Systemische Elternarbeit

 

1.1 Definition und Grundlagen:

   - Systemisches Denken und Handeln

 

1.2 Die Rolle der Eltern in der Bildungseinrichtung:

   - Eltern als wichtige Partner im Bildungsprozess

   - Einfluss des familiären Systems auf die kindliche Entwicklung

2: Kommunikation und Kooperation fördern

 

2.1 Grundlagen der Kommunikation:

   - Aktives Zuhören und empathische Gesprächsführung

   - Gewaltfreie Kommunikation in der Zusammenarbeit

 

2.2 Aufbau von Kooperation und Vertrauen:

   - Schaffung von positiven Beziehungen zwischen Pädagogen und Eltern

   - Konstruktiver Umgang mit Konflikten

3: Einbeziehung der Eltern in den Bildungsprozess

 

3.1 Eltern als Experten ihrer Kinder:

   - Erfahrungen und Wissen der Eltern nutzen

   - Gemeinsame Zielsetzungen entwickeln

 

3.2 Partizipation und Mitbestimmung:

   - Eltern in Entscheidungsprozesse einbinden

   - Gemeinsame Planung von Aktivitäten und Projekten

 

4: Ressourcenorientierte Ansätze in der Elternarbeit

 

4.1 Identifikation und Stärkung von Ressourcen:

   - Fokussierung auf die positiven Aspekte

   - Förderung von Selbstwirksamkeit bei Eltern

 

4.2 Unterstützung in besonderen Situationen:

   - Umgang mit herausfordernden familiären Situationen

   - Sensibler Umgang bei unterschiedlichen kulturellen Hintergründen

 

 

5: Praxisnahe Umsetzung und Reflexion

 

5.1 Fallbeispiele und Übungen:

   - Anwendung der erlernten Konzepte in realen Situationen

   - Erfahrungsaustausch und kollegiale Beratung

 

5.2 Reflexion und Ausblick:

   - Evaluation der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten

   - Entwicklung von individuellen Umsetzungsstrategien im eigenen Arbeitskontext




Zusammenfassung:
 

Die Fortbildung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in der systemischen Elternarbeit zu vertiefen und praxisnahe Werkzeuge für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu erwerben. Durch die Anwendung der erlernten Methoden sollen positive Veränderungen im pädagogischen Alltag erreicht und die Gesamtentwicklung der beteiligten Kinder nachhaltig gefördert werden.


 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.