Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen dieser Fortbildung zum Thema "Systemisches Führen/Leiten" sollen ein tiefgehendes Verständnis für die Grundlagen des systemischen Ansatzes entwickeln und in der Lage sein, diese Erkenntnisse gezielt in ihrer Leitungs- und Führungstätigkeit in Iher Organisation umzusetzen.
Die Zielsetzung beinhaltet folgende Aspekte:
1. Grundlagen des Systemischen Ansatzes verstehen:
Die Teilnehmer*innen sollen die grundlegenden Konzepte des systemischen Denkens kennenlernen und deren Bedeutung für die Führung einer Organisation nachvollziehen können.
2. Reflexion der eigenen Rolle als Führungskraft:
Die Fortbildung zielt darauf ab, dass die Teilnehmer*innen ihre eigene Rolle als Führungskraft in Ihrer Organisation systemisch betrachten. Dies beinhaltet die Reflexion eigener Denkmuster, Haltungen und Handlungsweisen.
3. Systemische Interventionen anwenden können:
Die Teilnehmer*innen sollen in der Lage sein, systemische Interventionstechniken gezielt in ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen. Dies beinhaltet die Fähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren, Wechselwirkungen zu erkennen und passende Maßnahmen zur Förderung eines positiven Gruppenklimas zu ergreifen.
4. Kommunikation im System fördern:
Die Fortbildung soll dazu befähigen, eine effektive Kommunikation in der Organisation als Teil des sozialen Systems zu etablieren. Die Teilnehmer*innen sollen lernen, wie sie eine offene und konstruktive Kommunikationskultur fördern können, um das Miteinander im Team sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern zu stärken.
5. Konfliktmanagement und Lösungsorientierung:
Die Teilnehmer*innen sollen Strategien für ein konstruktives Konfliktmanagement erlernen und in der Lage sein, lösungsorientierte Ansätze in der Auseinandersetzung mit Herausforderungen in der Organisation anzuwenden.
6. Nachhaltige Implementierung im Arbeitsalltag:
Ziel ist es, dass die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur theoretisch verstanden, sondern auch praktisch im Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen umgesetzt werden. Die Fortbildung soll Impulse für eine langfristige Integration des systemischen Ansatzes in die Führungs- und Leitungstätigkeit in der Organisation geben.
Durch das Erreichen dieser Ziele sollen die Teilnehmer*innen gestärkt werden, eine positive und nachhaltige Entwicklung zu fördern, indem sie systemische Prinzipien in ihrer täglichen Führungspraxis anwenden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.